top of page

Finanzierung

doodle_line.png

Wichtig zu wissen ist, dass das Zen Lab kein auf profit-orientiertes Projekt ist. Dennoch läuft das Zen Lab natürlich nicht nur durch Luft, Liebe und gute Intentionen. Ganz real haben wir Kosten zu tragen, unser Haupt-Kostenpunkt beträgt dabei die Raummiete. Kleine Ausgaben fallen an, um den Ort instand zu halten und weiterzuentwickeln. Ebenfalls wurde kürzlich ein Teil der Einnahmen genutzt, um den Leitungspersonen einen kleine Aufwandsentschädigung zu ermöglichen. Dadurch konnten wir das Zen Lab vor allem professionalisieren. Es war unter anderem möglich, die Struktur im Zen Lab zu  überarbeiten, uns um die Vermietung kümmern und die Homepage grundlegend zu erneuern. Dinge, die viel Zeit und Arbeit in Anspruch nehmen.

 

Der allermeiste Einsatz findet jedoch weiterhin auf ehrenamtlicher Basis statt. 

Ausgaben

Der größte Teil unserer Ausgaben besteht nach wie vor in der monatlichen Mietzahlung. Dies machte die vergangenen zwei Jahre etwa 80 % unserer Ausgaben aus. 10 % floßen in die Raumentwicklung, weitere 10 Prozent (gerechnet auf zwei Jahre) zahlten wir einem Teil unserer Leitung als Aufwandsentschädigung für bestimmte, vereinbarte Arbeiten.

Einnahmen

Getragen werden diese Ausgaben aktuell zum Großteil durch monatliche Mitgliedsbeiträge, die ca. 60% der Kosten decken.

Etwa 30 % der Ausgaben können wir durch Spenden zur täglichen Meditation, Seminare, Veranstaltungen und Vermietungen decken. Durch Corona waren uns vor allem in diesem Bereich die Hände gebunden. Der Großteil der Veranstaltungen konnte auf Grund der Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden. Die restlichen 10 % begleichen wir mit einmaligen Spendenbeträgen. 

 

Konkret bedeutet das

Dein Beitrag zählt! Egal, in welcher Form und Kapazität Du uns unterstützen möchtest, selbst geringe Summen machen den Erhalt des Zen Labs erst möglich. Hier findest Du Informationen, wie Du uns unter die Arme greifen kannst.

bottom of page