top of page

Zen-Praxistage
mit Dagmar Dōkō Waskönig

doodle_line.png

15./16. November 2025

Wir laden euch zu eineinhalb besonderen Tagen mit Dagmar Dōkō Waskönig im Zen Lab Leipzig ein: Eine Einladung in das Gewebe jahrzehntelanger Praxis, leiser Präsenz und Pioniergeist.

 

Dagmar Dōkō Waskönig, Dharma-Nachfolgerin von Gudo W. Nishijima Roshi, trägt in ihrer Praxis die Kraft dieses Vertrauens einer Linie, die sie als eine der ersten in Deutschland weiterführend lebendig gemacht hat.

 

Seit den späten 1970er Jahren praktiziert sie Zazen, zu einer Zeit, als Zen hierzulande noch kaum Fuß gefasst hatte. Bereits 1983 übernahm sie die Leitung des Zen Dojo Shobogendō, damals einer der ersten Orte, an dem sich in Deutschland eine beständige Zen-Praxis verwurzeln konnte.

 

1986 empfing sie die Nonnen-Ordination von Meister Taiten Guareschi in Italien und erhielt im Kloster Shōbōzan Fudenji eine intensive Ausbildung. Dort leitete sie von 1992 bis 1996 den Studiengang Geschichte und Philosophie des Buddhismus.

 

2003 folgte die Dharma-Übertragung von Nishijima Roshi, 2005 die Bhiksuni-Ordination im Kloster Vien Giac in Hannover. Seit den frühen 1990er Jahren wirkt sie zudem in der Deutschen Buddhistischen Union als Dozentin, Redakteurin und Beraterin.

 

Mit über vier Jahrzehnten ununterbrochener Praxis gehört Dagmar Dōkō Waskönig zu jenen, die Zen und Buddhismus in Deutschland entscheidend mit aufgebaut haben. Ihre Präsenz ist lebendiges Zeugnis dieser Geschichte und macht jede Begegnung zu etwas Besonderem.

 

 

Programm der Praxistage 

 

Samstag, 15. November

 

09:00 – 10:30 Uhr: 2×30 Min. Zazen & Rezitation

10:50 – 11:50 Uhr: Lehrrede über Samadhi & Diskussion

12:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen

14:20 – 14:50 Uhr: Yoga mit Angelina

15:00 – 17:00 Uhr: 3×30 Min. Zazen

18:00 Uhr: Abendessen

20:00 Uhr: 2×30 Min. Zazen

 

 

Sonntag, 16. November

 

09:00 – 10:30 Uhr: 2×30 Min. Zazen & Rezitation

10:50 Uhr: Fragestunde

12:00 Uhr: 30 Min. Zazen & Abschluss

Teilnahme

 

Die Praxistage richten sich an Menschen, die den Zen-Weg vertiefen möchten. Eine gewisse Vorerfahrung in Zazen ist von Vorteil; wer noch neu ist, melde sich bitte im Vorfeld: Wir finden gemeinsam einen passenden Einstieg.

15. November |  Samstag 

Beginn 9:00 bis ca. 21:15
(mit Pausen)

16. November |  Sonntag

Beginn 9:00 bis ca. 14:00



Zen Lab Leipzig

Bussestr. 4, 04315 Leipzig

​Preis für beide Tage:

Regulär 100€

Supporter 120€

Ermäßigt 85€

 

(Für Mitglieder des Zen Labs jeweils -10€) 

Inkl. Tee, Kaffe & Snacks :)

 

Limitierte Plätze!


Falls der finanzielle Aufwand für Dich eine Hürde ist, sprich uns bitte an und wir finden gemeinsam eine Lösung! Wir möchten die Teilnahme am Seminar möglichst vielen Personen ermöglichen.

d_248_1-scaled.jpeg
Mehr zu Dagmar Doko Waskönig

Mehr zu und von Zen-Meisterin Dagmar Doko Waskönig bzw. dem von ihr geleiteten Zen Dojo Shobogendo:

https://www.shobogendo.de/

Aktuelles

doodle_line.png
Morgenmeditation

Di & Do: 7.00 - 8.00 Uhr

Early Bird Meditation (45 min stille Meditation)

Di & Do: 8.00 - 9.00 Uhr

Morning Meditation (Di 35 min + Rezitation*, Do 40 min stille Meditation)

Abendmeditation

Mo: 19.00 - 20.30 Uhr

Zen Night (2x 30 min stille Meditation)

Mi: 18.00 - 19.15 Uhr

Beginner Friendly (30 min + 20 min stille Meditation)

Alle Meditationszeiten finden auf Spendenbasis statt (Empfehlung 5€)

* Rezitation: Lehrtexte, die sogenannten Sutras, werden gemeinsam rhythmisch rezitiert. Dabei geht es nicht so sehr um das Verstehen der Worte, sondern auch darum den gemeinsam erzeugten Klang zu spüren. Wir rezitieren das Herzsutra auf sino-japanisch.

Events 
2. Halbjahr 2025

 

Zen Tage

Ganzer Tag: 13. Sept, 18. Okt, 17. Jan

Ganzer Tag unstrukturiert: 8. Nov

Halber Tag: 13. Dez

mehr Infos

Vortragsreihe mit Nicole Baden

24.9., 22.10., 26.11.

Live Stream im Zen Lab, je 18.45 Uhr

mehr Infos

Einführung

10.9., 8.10., 12.11.

je 16.45 Uhr

mehr Infos

Seminare

Seminar mit Doko Waskönig: 15./16. Nov

  • Facebook
  • Instagram
  • Email
  • Telegram Infogruppe
  • Newsletter

Explorative Zen Praxis

im Leipziger Osten

bottom of page